Geschäftsideen verwirklichen, unternehmerische Entscheidungen treffen, erfolgreich in die Selbständigkeit starten. Die Investitionsbank unterstützt mit dem Gründungsdarlehen Erfolg versprechende Gründungsvorhaben.
juristische Personen des öffentlichen Rechts
juristische Personen des privaten Rechts
Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt
Projekte,
Ausgaben für:
Zuschuss (bis zu 800.000 Euro)
Laufzeit bis 36 Monate, in Ausnahmefällen bis 5 Jahre
Schülerinnen und Schüler können sich in Sachsen-Anhalt im Rahmen geförderter Projekte als Geschäftsführer von Schülerfirmen oder Entwickler von Geschäftsmodellen bewähren. Als „digital natives“ bringen sie im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik ideale Voraussetzungen mit, um digitale Anwendungen nicht nur zu nutzen, sondern auch zu entwickeln. Um dieses Potenzial zu heben, führt das Land Sachsen-Anhalt den Ideenwettbewerb Young Talents to IT-Startup durch.
Der Wettbewerb wird in zwei Phasen, einer Ideen- und einer Konzeptphase umgesetzt.
Die Ideenphase ist bereits beendet. Projektvorschläge konnten bis zum 28.12.2018 eingereicht werden. Im Januar 2019 werden die besten Ideen durch den Förderbeirat ausgewählt und die Bewerber über das Auswahlergebnis sowie gegebenenfalls über die Möglichkeit der Beteiligung an der 2. Phase des Wettbewerbsverfahrens informiert.
In der Konzeptphase entwickeln die ausgewählten Bewerber ihre Projektidee zu einem aussagefähigen Konzept weiter. Dabei sind die im Leitfaden (Link auf das Dokument) definierten inhaltlichen und formalen Vorgaben zu beachten.
Die Projektvorschläge sind vollständig (Konzept mit Deckblatt und Ausgaben- und Finanzierungsplan) Links auf die Formulare im Downloadbereich) bei der
Förderservice GmbH der Investitionsbank Sachsen- Anhalt
Leipziger Str. 49a
39112 Magdeburg
einzureichen.
Die Frist für die Vorlage der Projektvorschläge wurde vom 01.03.2019 auf den 22.03.2019 verlängert. Später eingehende Bewerbungen bzw. Nachreichungen werden nicht berücksichtigt.
Detaillierte Hinweise zum Inhalt und zu den Bedingungen sowie eine spezifische Handlungsanleitung zum Ideenwettbewerb Young Talents to IT-Startup finden Sie im Leitfaden.
Ansprechpartner im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt:
Herr Dr. Kontzog Telefon: 0391 567 4273
Frau Jätschmann Telefon: 0391 567 4242
E-Mail: viviane.jaetschmann@mw.sachsen-anhalt.de
juristische Personen des öffentlichen Rechts
juristische Personen des privaten Rechts
Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt
Projekte,
Ausgaben für:
Zuschuss (bis zu 800.000 Euro)
Laufzeit bis 36 Monate, in Ausnahmefällen bis 5 Jahre
Schülerinnen und Schüler können sich in Sachsen-Anhalt im Rahmen geförderter Projekte als Geschäftsführer von Schülerfirmen oder Entwickler von Geschäftsmodellen bewähren. Als „digital natives“ bringen sie im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik ideale Voraussetzungen mit, um digitale Anwendungen nicht nur zu nutzen, sondern auch zu entwickeln. Um dieses Potenzial zu heben, führt das Land Sachsen-Anhalt den Ideenwettbewerb Young Talents to IT-Startup durch.
Der Wettbewerb wird in zwei Phasen, einer Ideen- und einer Konzeptphase umgesetzt.
Die Ideenphase ist bereits beendet. Projektvorschläge konnten bis zum 28.12.2018 eingereicht werden. Im Januar 2019 werden die besten Ideen durch den Förderbeirat ausgewählt und die Bewerber über das Auswahlergebnis sowie gegebenenfalls über die Möglichkeit der Beteiligung an der 2. Phase des Wettbewerbsverfahrens informiert.
In der Konzeptphase entwickeln die ausgewählten Bewerber ihre Projektidee zu einem aussagefähigen Konzept weiter. Dabei sind die im Leitfaden (Link auf das Dokument) definierten inhaltlichen und formalen Vorgaben zu beachten.
Die Projektvorschläge sind vollständig (Konzept mit Deckblatt und Ausgaben- und Finanzierungsplan) Links auf die Formulare im Downloadbereich) bei der
Förderservice GmbH der Investitionsbank Sachsen- Anhalt
Leipziger Str. 49a
39112 Magdeburg
einzureichen.
Die Frist für die Vorlage der Projektvorschläge wurde vom 01.03.2019 auf den 22.03.2019 verlängert. Später eingehende Bewerbungen bzw. Nachreichungen werden nicht berücksichtigt.
Detaillierte Hinweise zum Inhalt und zu den Bedingungen sowie eine spezifische Handlungsanleitung zum Ideenwettbewerb Young Talents to IT-Startup finden Sie im Leitfaden.
Ansprechpartner im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt:
Herr Dr. Kontzog Telefon: 0391 567 4273
Frau Jätschmann Telefon: 0391 567 4242
E-Mail: viviane.jaetschmann@mw.sachsen-anhalt.de
Starthilfe für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen leisten, Geschäftsideen verwirklichen, der Gründerlandschaft Aufschwung verleihen. Mit ego.-START erhalten Existenzgründer und junge Unternehmen Unterstützung durch Hilfen für individuelle Qualifizierungsmaßnahmen und zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei hochinnovativen Vorhaben.
Finanzierungslücke? Kombinieren Sie das IB-Mittelstandsdarlehen mit einem unserer zahlreichen Zuschuss- oder Darlehensprogramme. Wir beraten Sie gern. Über unsere Service-Hotline 0800 007 57 oder im persönlichen Gespräch an einem unserer Regionalsprechtage.