Bessere Voraussetzungen für Kreative schaffen, Medienprojekte erfolgreich realisieren, Sachsen-Anhalt als wachsenden Medienstandort stärken. Mit Sachsen-Anhalt IMPULS MEDIEN können Medienschaffende Investitionen, Betriebsausgaben und auch immaterielle Wirtschaftsgüter, wie beispielsweise der Kauf von Rechten und Drehbüchern, finanzieren sowie die Vorfinanzierung von Finanzierungsbausteinen absichern.
Darlehen oder Avalkredit bis zur vollen Höhe des Finanzierungsbedarfs (min. 25.000 Euro, max. 3 Mio. Euro)
Weitere Informationen entnehmen Sie der Präsentation "Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt - Ihr Filmfinanzierer".
*Stand: 01.08.2018
Aval
Avalprovision: einzelfallbezogen
Bearbeitungsentgelt: 2 % des Avalkredits
Laufzeit: projektabhängig bis zu 3 Jahre
Die Investitionsbank gewährt im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Darlehen und Avalkredite für den Bereich der Medienwirtschaft. Durch die Bereitstellung von Finanzierungen für Existenzgründungen sowie für solvente Unternehmen einschließlich der Angehörigen freier Berufe, welche zusätzliche finanzielle Mittel für Gründung und Wachstum benötigen, sollen die Schwierigkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen bei dem Zugang zu Fremdkapital verringert werden.
Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen (ABl. EU L 352 vom 24.12.2013)
Das Finanzierungsangebot richtet sich an natürliche Personen, die eine Unternehmensgründung planen, bzw. bestehende Unternehmen (auch Einzelunternehmen) einschließlich der Angehörigen freier Berufe unter den Voraussetzungen, dass der Finanzierungsempfänger der Medienwirtschaft angehört und einen Firmensitz oder eine Betriebsstätte, in der das investive Vorhaben durchgeführt wird, in Sachsen-Anhalt hat.
Bei Vorhaben zur Zwischenfinanzierung richtet sich das Angebot auch an Produktionsgesellschaften mit Sitz oder Betriebsstätte außerhalb Sachsen-Anhalts, sofern ein wirtschaftlicher Effekt in Sachsen-Anhalt realisiert wird.
a) Ausgaben im Zusammenhang mit Auftragsvorfinanzierung
b) Ausgaben von Existenzgründern innerhalb von drei Jahren nach Gründung für anderweitige Betriebsausgaben für maximal sechs Monate
c) Ausgaben für die Vorfinanzierung von Zulagen und Zuschüssen
d) Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Innovation
e) Investitionen in Sachsen-Anhalt, die einer langfristigen Mittelbereitstellung bedürfen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen, insbesondere:
f) Erwerb einer tätigen Beteiligung, insbesondere im Rahmen der Unternehmensnachfolge bzw. Unternehmensfortführung
g) Zwischenfinanzierungs- beziehungsweise Absicherungsbedarf bei Film- und Fernsehproduktionen zur Sicherstellung der zeitgerechten Liquiditätsversorgung
Nicht gewährt werden Finanzierungen
Gewährt werden kann ein Darlehen bis zur vollen Höhe des Finanzierungsbedarfs.
Alternativ ist für Vorhaben nach Zif. 3. g) die Stellung eines Avals (Anzahlungsaval) möglich.
Die Mindestfinanzierungssumme beträgt grundsätzlich 25.000 Euro.
Die maximale Finanzierungssumme beträgt 3,0 Mio. Euro.
7.1 Darlehen
a) Laufzeit, Zinssatz, Zinsbindung und Auszahlung
b) Tilgung, Zinszahlung und Besicherung
c) Bereitstellungsprovision
d) Bearbeitungsentgelt
7.2 Avalkredite
a) Laufzeit
b) Avalkreditprovision
c) Besicherung
d) Bearbeitungsentgelt
Der Antrag ist formgebunden bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt einzureichen. Dem Antrag ist eine Stellungnahme der Hausbank beizufügen, deren Beteiligung an der Gesamtfinanzierung angestrebt wird.
Es können in der Regel nur Vorhaben finanziell begleitet werden, die zum Zeitpunkt einer Antragsberatung bzw. des Antragseinganges noch nicht begonnen wurden. Als Vorhabensbeginn ist grundsätzlich der Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages anzusehen.
Die Darlehensvergabe erfolgt in privatrechtlicher Form.
Die Prüfung der Verwendung, einschließlich des Sachsen-Anhalt Effekts, obliegt der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, das Ministerium der Finanzen und der Landesrechnungshof sind berechtigt, die zweck- und fristgerechte Verwendung des Darlehens jederzeit zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen sowie Auskünfte einzuholen.
Stand: Februar 2015
Joint financing together with the applicant's principal bank is preferred.
Darlehen oder Avalkredit bis zur vollen Höhe des Finanzierungsbedarfs (min. 25.000 Euro, max. 3 Mio. Euro)
Weitere Informationen entnehmen Sie der Präsentation "Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt - Ihr Filmfinanzierer".
*Stand: 01.08.2018
Aval
Avalprovision: einzelfallbezogen
Bearbeitungsentgelt: 2 % des Avalkredits
Laufzeit: projektabhängig bis zu 3 Jahre
Die Investitionsbank gewährt im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Darlehen und Avalkredite für den Bereich der Medienwirtschaft. Durch die Bereitstellung von Finanzierungen für Existenzgründungen sowie für solvente Unternehmen einschließlich der Angehörigen freier Berufe, welche zusätzliche finanzielle Mittel für Gründung und Wachstum benötigen, sollen die Schwierigkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen bei dem Zugang zu Fremdkapital verringert werden.
Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Beihilfen (ABl. EU L 352 vom 24.12.2013)
Das Finanzierungsangebot richtet sich an natürliche Personen, die eine Unternehmensgründung planen, bzw. bestehende Unternehmen (auch Einzelunternehmen) einschließlich der Angehörigen freier Berufe unter den Voraussetzungen, dass der Finanzierungsempfänger der Medienwirtschaft angehört und einen Firmensitz oder eine Betriebsstätte, in der das investive Vorhaben durchgeführt wird, in Sachsen-Anhalt hat.
Bei Vorhaben zur Zwischenfinanzierung richtet sich das Angebot auch an Produktionsgesellschaften mit Sitz oder Betriebsstätte außerhalb Sachsen-Anhalts, sofern ein wirtschaftlicher Effekt in Sachsen-Anhalt realisiert wird.
a) Ausgaben im Zusammenhang mit Auftragsvorfinanzierung
b) Ausgaben von Existenzgründern innerhalb von drei Jahren nach Gründung für anderweitige Betriebsausgaben für maximal sechs Monate
c) Ausgaben für die Vorfinanzierung von Zulagen und Zuschüssen
d) Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Innovation
e) Investitionen in Sachsen-Anhalt, die einer langfristigen Mittelbereitstellung bedürfen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen, insbesondere:
f) Erwerb einer tätigen Beteiligung, insbesondere im Rahmen der Unternehmensnachfolge bzw. Unternehmensfortführung
g) Zwischenfinanzierungs- beziehungsweise Absicherungsbedarf bei Film- und Fernsehproduktionen zur Sicherstellung der zeitgerechten Liquiditätsversorgung
Nicht gewährt werden Finanzierungen
Gewährt werden kann ein Darlehen bis zur vollen Höhe des Finanzierungsbedarfs.
Alternativ ist für Vorhaben nach Zif. 3. g) die Stellung eines Avals (Anzahlungsaval) möglich.
Die Mindestfinanzierungssumme beträgt grundsätzlich 25.000 Euro.
Die maximale Finanzierungssumme beträgt 3,0 Mio. Euro.
7.1 Darlehen
a) Laufzeit, Zinssatz, Zinsbindung und Auszahlung
b) Tilgung, Zinszahlung und Besicherung
c) Bereitstellungsprovision
d) Bearbeitungsentgelt
7.2 Avalkredite
a) Laufzeit
b) Avalkreditprovision
c) Besicherung
d) Bearbeitungsentgelt
Der Antrag ist formgebunden bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt einzureichen. Dem Antrag ist eine Stellungnahme der Hausbank beizufügen, deren Beteiligung an der Gesamtfinanzierung angestrebt wird.
Es können in der Regel nur Vorhaben finanziell begleitet werden, die zum Zeitpunkt einer Antragsberatung bzw. des Antragseinganges noch nicht begonnen wurden. Als Vorhabensbeginn ist grundsätzlich der Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages anzusehen.
Die Darlehensvergabe erfolgt in privatrechtlicher Form.
Die Prüfung der Verwendung, einschließlich des Sachsen-Anhalt Effekts, obliegt der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, das Ministerium der Finanzen und der Landesrechnungshof sind berechtigt, die zweck- und fristgerechte Verwendung des Darlehens jederzeit zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen sowie Auskünfte einzuholen.
Stand: Februar 2015
Joint financing together with the applicant's principal bank is preferred.
Leichteren Zugang zu Fremdkapital ermöglichen, Investitionen finanzieren, Aufträge vorfinanzieren und damit Unternehmungen voranbringen. Mit dem IB-Mittelstandsdarlehen kann die Finanzierung von notwendigen betrieblichen Investitionen, Betriebsmitteln oder auch Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Innovation abgesichert werden.
Innovative Produktideen auf dem Markt einführen, Finanzierung sichern, Wirtschaftskraft festigen. Dieses Darlehen stärkt Unternehmen vor allem für die Phase nach der Produktentwicklung.
Finanzierungslücke? Kombinieren Sie das Darlehen Medienwirtschaft mit unserem IB-Mittelstandsdarlehen oder der GRW-Unternehmensförderung. Wir beraten Sie gern. Über unsere Service-Hotline 0800 007 57 oder im persönlichen Gespräch an einem unserer Regionalsprechtage.